Funkmietwagen easyCab
immer besser...


Funkmietwagen easyCab – immer besser…
Sie möchten wissen wie viel die Strecke kostet? Erfahren Sie es ganz easy über die Online Preisanfrage. Abfahrt.- , Zieladresse, Telefonnummer oder Email eintragen und absenden, wir melden uns in kürze bei Ihnen. Die Richtigkeit Ihrer Telefonnummer oder Email Adresse ist wichtig damit wir Sie kontaktieren können.
über uns
Flughafentransfer
Krankenfahrten
Zuverlässiger Fahrdienst & Festpreise
Großraumfahrzeuge
Wir sind täglich 24 Stunden an 7 Tagen für Sie da!
Unsere Dienstleistungen

Nah- und Fernfahrten
Uns ist keine Strecke zu lang oder zu kurz. Wir fahren Sie an jedes Ziel! Ob Kleingruppe oder Großfamilie – es gibt für jeden die passende Alternative zum besten Preis.

Krankentransport
- Krankenhaus Entlassung
- Krankenhaus Einweisung
- Dialyse
- Reha
- Bestrahlung
- im Rollstuhl, Tragestuhl oder liegend
Wir machen es Ihnen einfach, indem wir direkt mit Ihrer Krankenkasse abrechnen, sofern es genehmigt wurde. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Genehmigung von Krankenfahrten durch die Krankenkasse.

Bahnhof- oder Flughafentransfer
Unsere Festpreisangebote:
z. B von Moers Zentrum nach
Flughafen Düsseldorf:
• bis 4 Personen ab 35 €
• bis 8 Personen ab 45 €
z. B von Moers Zentrum nach
HBF- Duisburg:
• bis 4 Personen ab 19 €
• bis 8 Personen ab 29 €

Kurier und Besorgungsfahrten
Manchmal kommt es auf die Schnelligkeit an. Gerne befördern wir auch Brief- oder Paketpost für Sie.
Unsere Top Preise
Alle Tarifstufen

bis 4 Personen
Festpreise nach Vereinbarung möglich ...
Grundpreise: 5,80€ *einmalig*

Bis 6 Personen
Festpreise nach Vereinbarung möglich ...
Grundpreise: 5,80€ *einmalig*
+ 6,00€ einmalig für Großraum

bis 8 Personen
Festpreise nach Vereinbarung möglich ...
Grundpreise: 5,80€ *einmalig*
+ 6,00€ einmalig für Großraum

eine Lösung für alle Fälle
Funkmietwagen – Preiswert, unkompliziert und bequem – das bedeutet ein Transfer für Sie.
- Nah- und Fern Fahrten
- Flughafentransfer ab 35€
- Großraum Fahrzeuge
- Piloten Fahrten
- Kurierfahrten
- Dialyse Fahrten
- Reha- und Kur Fahrten
- Kranken Fahrten
- Rollstuhltransport ( mit Rampe )
- Besorgungsfahrten
- Gepäckbeförderung
- Zahlung mit EC-Karte oder Kreditkarte
- Personal mit Ortskenntnissen
- Saubere und gepflegte Autos
- Kindersitze & Sitzerhöhungen
- und mehr…
Taxi oder doch Mietwagen? Enscheiden Sie !
WAS IST DER UNTERSCHIED UND WELCHES IST GÜNSTIGER?
Neben Taxis und andere Fahrdienstanbieter wie Uber werben auch Mietwagen um beförderungswillige Kunden. Wir erklären unterschied und was man vor dem Einstieg wissen sollte.
Wer sich mit dem Auto zu einem Ziel chauffieren lassen will, muss nicht immer ein Taxi nehmen. Mittlerweile machen sogenannte Mietwagen den meist elfenbeinernen Droschken (Taxi mit einem Dachschild eindeutig erkennbar) zunehmend Konkurrenz, obwohl Mietwagen eigentlich als Ergänzung zu konventionellen Taxen gedacht waren.
UNTERSCHIED UND IHRE VORTEILE:
Obwohl sich Mietwagen vom Taxi in Moers oder generell unterscheiden, wird es im Volksmund dennoch als Taxi oder am besten als ein „Taxi ohne Schild auf dem Dach“ bezeichnet. Grund dafür ist ganz einfach der Zweck und zwar das der Personenbeförderung. Doch der unterschied liegt im Detail.
Ein klarer unterschied z.B. ist: Während Taxen regionalen einheitlich festgelegten Tarifen gebunden sind hat der Funkmietwagen in seiner Preisgestaltung freie Auswahl und ist somit meist entsprechend günstiger als ein gewöhnlicher Taxi. Denn statt eines Fahrpreisanzeigers sind Mietwagen mit einen Wegstreckenzähler ausgerüstet.
Das heißt, wer mit einem Mietwagen gefahren wird und die gefahrene Strecke sehr lange dauert, weil man im Stau steckt, oder an vielen Ampeln wartet, fährt deutlich günstiger, weil der Wegstreckenzähler nur dann läuft wenn sich das Fahrzeug bewegt. Auf diese Weise wirken Staus, rote Ampeln und dichter Verkehr sich nicht im geringsten auf Ihren Fahrpreis aus.
Langstrecken & Fernfahrten
Außerdem fährt man Langstrecken bei guter Verhandlung vielfach billiger. Auch an Feiertagen zahlen Sie den üblichen Preis. Da für den Mietwagenunternehmer keine Tarifpflicht besteht, können die Fahrpreise immer frei ausgehandelt werden.
Wenn aber nichts anderes, also insbesondere ein Festpreis, vereinbart wird, ist das Entgelt nach der Anzeige des Wegstreckenzählers zu berechnen (§ 40 BOKraft).
Unterschied Fahrpreisanzeiger & Taxameter
Ganz im Gegenteil ist der Fahrpreisanzeiger oder Taxameter in einem Taxi. Wenn Sie schon einmal mit einem Taxi gefahren sind, dann wissen Sie, dass der Fahrpreis dort mithilfe eines Taxameters festgelegt wird.
Dieses berechnet die Kosten auf der Basis eines festgelegten Kilometerpreises, eines Zeitpreises und einer Grundgebühr und läuft auch dann weiter, wenn Sie an einer roten Ampel oder im Stau stehen. Deshalb ist der letztendliche Preis einer Fahrt mit dem Taxi nicht verhandelbar und tariflich gebunden.
Ein weiterer Unterschied besteht bei der Auftragsakquise
Während Taxis am Straßenrand oder während einer Leerfahrt auf Kunden warten können, müssen Mietwagenfahrer nach Beendigung Ihrer Fahrt zum Ausgangspunkt zurückkehren . Die Aufträge müssen am Betriebssitz oder der am Wohnsitz des Unternehmers eingehen.
JURISTISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN TAXI & MIETWAGEN
Es gibt klare juristische Unterschiede zwischen Taxen und Mietwagen. Taxen sind Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs. Damit gibt es eine Pflicht zur Beförderung ebenso wie eine Betriebspflicht. Tarife werden von den Gebietskörperschaften bindend vorgeschrieben.
Mietwagen dagegen sind kein Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs. Sie haben keine Pflicht zur Beförderung, keine festgelegten Tarife und keine Betriebspflicht. Preise werden von den Unternehmen definiert, sie orientieren sich an der Nachfrage und und können auch von Fall zu Fall stark variieren.
Steuern
Bei Personenbeförderungen mit dem Taxi innerhalb der Gemeinde werden sieben Prozent Mehrwertsteuer fällig, darüber hinaus auch, wenn die Strecke nicht mehr als 50 Kilometer beträgt. Bei allen Fahrten mit dem Mietwagen werden neunzehn Prozent Mehrwertsteuer fällig.
Werbung
Werbung ist auf Taxen erlaubt, mit Ausnahme von politischer und religiöser Werbung. Für Mietwagen gibt es keine Vorgaben.
Unfallhaftung bei Funkmietwagen
Sorgen bei einem Unfall müssen sich Fahrgäste übrigens weder in Taxen, noch in Mietwagen machen. Insassen sind immer über die Kfz-Haftpflichtversicherung abgesichert.